Der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende wird erhöht!

Gudrun Zollner

Göttingen/Wallersdorf.

In ihrer Funktion als Berichterstatterin der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag für Alleinerziehende freut sich MdB Gudrun Zollner über den heutigen Beschluss der Geschäftsführenden Vorstände der Fraktionen von CDU/CSU und SPD. Der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende wird gemäß diesem von 1.308 Euro auf 1.908 Euro erhöht werden.

In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Mütter und Väter, die alleine minderjährige Kinder großziehen, auf rund 1,6 Millionen angestiegen. Bundesweit leben rund 2,2 Millionen Minderjährige in sogenannten Ein-Eltern-Haushalten.

„Mütter und Väter, die ihre Kinder ohne Partner großziehen, leisten Enormes. Sie sind besonderen Belastungen ausgesetzt und müssen außerordentliche Anstrengungen unternehmen, um ihr Leben mit Beruf und Familie zu meistern und ihren Kindern gute Entwicklungsperspektiven zu geben“, weiß die Bundestagsab-geordnete Zollner aus eigener Erfahrung. Es sei daher überaus erfreulich, dass die geschäftsführenden Vorstände der Regierungsfraktionen mit dem heutigen Tage der besonderen Lebenssituation von Einelternfamilien Rechnung tragen, so die Wallersdorferin.

Zwei von fünf alleinerziehenden Eltern in Deutschland müssen Hartz IV beziehen. Für sie besteht ein wachsendes Armutsrisiko. „Genau deshalb muss es das Ziel unserer Arbeit in Berlin sein, dieses Armutsrisiko zu senken“, so die selbst alleinerziehende Mutter.

Der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende beträgt seit seiner Einführung zum 1. Januar 2004 unverändert 1.308 Euro. Der Kinderfreibetrag und das Kindergeld wurden im Zeitraum zwischen 2004 und 2015 um rund 23 Prozent erhöht. Jetzt soll der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende um 600 Euro auf 1.908 Euro erhöht werden. Die Umsetzung wird im Rahmen der parlamentarischen Beratungen des Gesetzes zur Anhebung des Grundfreibetrags, des Kinderfreibetrags, des Kindergeldes und des Kinderzuschlags mit Wirkung zum 1. Januar 2015 erfolgen.

„Alleinerziehende brauchen die Möglichkeit, ein unabhängiges und selbständiges Leben zu führen. Das hat die CSU immer gefordert. Der Beschluss von heute ist ein klares Bekenntnis an alle Einelternfamilien in Deutschland! Der stetige Einsatz gepaart mit einer gewissen Hartnäckigkeit haben sich gelohnt“, freut sich Zollner abschließend.

Zurück