21. Mai 2016: Tag der Städtebauförderung
Die Städtebauförderung ist ein erfolgreiches Programm des Bundes, der Länder und der Kommunen, um Städte und Gemeinden in Niederbayern fit für die Zukunft zu machen, darauf weist die Bundestagsabgeordnete Gudrun Zollner (CSU) anlässlich des „Tages der Städtebauförderung“ am Samstag, 21. Mai, hin. Sie hat sich vom Bundesbauministerium die Zahlen für ihren Heimatwahlkreis geben lassen: Demnach sind in den vergangenen zehn Jahren in die Landkreise Dingolfing-Landau und Rottal-Inn weit über 26 Millionen Euro an Bundesmitteln geflossen – praktisch den gleichen Betrag noch einmal haben der Freistaat und die Kommunen in Eigenbeteiligung aufgebracht.
Gudrun Zollner ist der Hinweis wichtig, dass die „Städtebauförderung“ eben nicht nur Städten, sondern vor allem kleinen Gemeinden zugutekommt. Zwar hätten natürlich Städte wie Dingolfing, Landau, Pfarrkirchen oder Eggenfelden durch Großprojekte auch hohe Fördermittel erhalten. Aber kleinere Gemeinden könnten ebenso mithilfe der Bundesmittel größere Projekte stemmen, so wie die Gemeinde Marklkofen im Vilstal, die mit gut 1,3 Millionen Euro unterstützt worden sei, oder die Gemeinde Eichendorf mit 420.000 Euro.
Zollner: „Die Städtebauförderung hilft den Kommunen, den demographischen und wirtschaftlichen Wandel zu bewältigen.“ Bestes Beispiel dafür ist ihre Heimatgemeinde Wallersdorf. Der Ort liegt verkehrsgünstig an der Autobahn A92 und erlebt seit Jahren einen wirtschaftlichen Aufschwung, momentan entsteht dort das weltweit größte Logistikzentrum der BMW Group. Doch das sei nur eine Seite der Medaille, betont Bürgermeister Ottmar Hirschbichler (CSU): „Neue Gewerbegebiete, familienfreundliche Bauplätze oder eine moderne Infrastruktur sind unverzichtbar. Genauso müssen wir aber dafür sorgen, dass unsere Orte lebenswerte Heimat bleiben für die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, das sind Kinder und Jugendliche ebenso wie Familien oder Senioren.“ Deshalb stehe die Gemeinde parat, um mithilfe der Städtebauförderung unter anderem den Marktplatz barrierefrei zu gestalten, ein ehemaliges Gasthaus in zentraler Lage für die Öffentlichkeit wieder zu beleben und das Bahnhofsgebäude samt dem Umfeld aufzuwerten.
MdB Gudrun Zollner begrüßt ausdrücklich, dass am 21. Mai zum zweiten Mal der bundesweite „Tag der Städtebauförderung“ begangen wird. Leider seien aus der Region nur Plattling und Gerzen mit dabei. Die CSU-Politikerin appelliert an die Bürgermeister in ihrer Heimat, im kommenden Jahr den „Tag der Städtebauförderung“ mit ihrer Bevölkerung zu begehen. Gudrun Zollner abschließend: „Die Kommunen könne stolz sein auf das, was sie gemeinsam mit dem Bund und dem Freistaat geschaffen haben, und sie sollen das auch zeigen, sei es mit einer Führung, einer Ausstellung oder einfach einem kleinen Fest.“