Ein Blick hinter die Kulissen der Politik

16.000 Schritte. Diese Zahl wird Pamela Baierl so schnell nicht vergessen -16.000 Schritte auf hohen Schuhen waren es am Ende eines einzigen Tages, die sie in Berlin an der Seite der Bundestagsabgeordneten Gudrun Zollner absolviert hat. Vom Büro in einen Sitzungssaal, wieder zurück ins Abgeordnetenbüro, dann in den Plenarsaal, über Flure und Gänge wieder zurück ins Büro. „Diese Termindichte ist enorm“, sagt die Wirtschaftsjunioren aus Regen. „Und vor allem, wie spontan man reagieren und seine Pläne ändern muss, wenn kurzfristig neue Termine angesetzt oder bisherige Termine abgesagt werden.“
Die Regener Wirtschaftsjuniorin durfte im Rahmen des Know-how-Transfers der Wirtschaftsjunioren Deutschland vier Tage lang an der Seite der Wallersdorfer CSU-Politikerin Gudrun Zollner im politischen Berlin verbringen. „Diese Erfahrung hat meinen Blick für Politik nachhaltig verändert“, gibt sie z., Die beeindruckendste Erfahrung dieser Tage sei gewesen zu sehen, welchen Spagat die Abgeordneten zwischen ihrem Wahlkreis und dem Bundestag leisten müssen. „Wünsche und Bedürfnisse aus der Heimat mit nach Berlin zu nehmen sei das eine“, sagt die Steuerberaterin. Aber diese dann auch noch in der Hauptstadt in Politik umzusetzen, das sei noch einmal eine ganz andere Geschichte.
Besonders gefreut hat sie, dass das diesjährige Motto des Know-how-Transfers „Start up your Future“ lautete: „Weil ich ja in meiner Kanzlei viele Existenzgründer betreue und es mir auch wichtig ist, mich für Jungunternehmer stark zu machen“, betont die stellvertretende Landesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren in Bayern. Und natürlich seien die engen Gespräche an einem Tisch mit Spitzenpolitikern aller Fraktionen, unter anderem Volker Kauder (CDU/CSU), ganz besondere Höhepunkte gewesen, ebenso wie der bayerische Abschlussabend mit CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer. „Es ist gut wenn wir Bayern in Berlin Flagge zeigen“, sagt Pamela Baierl mit einem Lächeln. Ganz zu schweigen von dem gemeinsamen Abschlussfoto mit Bundeskanzlerin Angela Merkel: „Da hat es im Bauch schon ein bisschen gekribbelt.“
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland sind mit mehr als 10.000 Mitgliedern der bundesweit größte Verband junger Unternehmer und Führungskräfte und organisieren das Projekt in diesem Jahr bereits zum 22. Mal. Das Ziel ist, Unternehmern einen Einblick in den Alltag der Parlamentarier zu geben und den Austausch zwischen Wirtschaft und Politik zu fördern. Dazu begleitet ein Wirtschaftsjunior jeweils einen Parlamentarier zu Terminen, Fraktions-, Ausschuss- und Arbeitsgruppensitzungen. Auf dem Programm stehen zudem Diskussionsveranstaltungen mit Politikern wie Volker Kauder sowie ein Zusammentreffen mit Bundeskanzlerin Merkel. Ab dem Sommer treten die Abgeordneten dann Gegenbesuche in den Unternehmen an, um den Unternehmeralltag besser kennen zu lernen.