Bestmögliche Gesamtförderung der Verkehrsspange

Wallersdorf. Bürgermeister Ottmar Hirschbichler freut sich, dass nun die Zusage des Bayerischen Staatsministers des Innern, Bau und Verkehr, Joachim Herrmann, eingetroffen ist, für die bestmögliche Förderung beim Bau der Gemeindeverbindungsstraße zwischen den Staatsstraßen 2074 und 2325.
Hinsichtlich der technischen Umsetzbarkeit und Finanzierung des Straßenbauprojekts hat bereits am 19. März 2015 ein Gespräch zwischen der Marktgemeinde und der Regierung von Niederbayern stattgefunden. Bei diesem Gespräch bestand Einvernehmen, dass ein aktueller Fördersatz von 50 Prozent grundsätzlich möglich wäre.
Am 13. April 2015 wurde in einem gemeinsamen Schreiben mit der Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Ilse Aigner die bestmögliche Förderung durch den Freistaat Bayern zugesichert. In einem Schreiben am 12. Oktober 2015 an das Bayerische Innenministerium wurde die besondere verkehrliche Bedeutung dieses Straßenbauprojekts in Zusammenhang mit dem neuen, großen Distributionszentrum der BMW AG dargelegt.
Die Baukosten werden Schätzungen zufolge zwischen 6,5 und 7,5 Millionen Euro betragen, die bestmögliche Gesamtförderung von 72,5 Prozent wurde jetzt zugesichert. Weiter wurde angekündigt, dass die Auszahlung der Fördermittel nach Baufortschritt angestrebt wird, um den Markt Wallersdorf von den Finanzierungskosten zu entlasten. Bei einem Gespräch am 17. Dezember 2015 im Bayerischen Landtag zwischen MdL Erwin Huber, Innenminister Joachim Herrmann der Marktgemeinde und der Regierung von Niederbayern wurde der genannte Kostenansatz bestätigt und die Höhe der Förderung zwischen den Gesprächsteilnehmern einvernehmlich abgestimmt. Mit dieser hohen Förderung löst der Freistaat Bayern für den kommunalen Straßenbau seine Zusage ein, die Marktgemeinde bestmöglich zu unterstützen.
Erwin Huber betonte die Tatsache, dass hier 2 000 Arbeitsplätze geschaffen werden, von denen der ganze ostbayerische Raum profitiert.
MdB Gudrun Zollner machte die Ertüchtigung des stillgelegten Parkplatzes für den Baustellenverkehr gemeinsam mit Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt möglich. „Der Verkehr soll von der Ortschaft fern gehalten werden.“
Baubeginn ist voraussichtlich im Juni diesen Jahres, die Fertigstellung ist für Ende 2016 geplant. Bürgermeister Ottmar Hirschbichler bedankte sich bei MdL Erwin Huber, Staatsminister a. D., sowie bei MdB Gudrun Zollner für den großen persönlichen Einsatz.
(Text und Bild: Veronika Lengfelder)